top of page
Finance, Adisory, Accounting
Blog 

In Österreich herrscht Meinungsfreiheit. Obwohl ich Mitglied diverser Lobbyvereinigungen, Kammern und auch politischen Organisationen bin, blogge ich als freier Blogger, Journalist und Autor.  

Alle Beiträge dürfen geteilt und mit Weblinks verwiesen werden. Ich kopiere keine Inhalte von anderen, sondern verwende eigene Ideen, Gedanken und Visionen um kritische Beiträge und Themen die mich beschäftigen und interessieren zu beschreiben. Ich verwende Künstliche Intelligenz und versuche dabei ethische Standards zu halten und kein copy und paste von anderen Autoren zu machen. 

In diesem Blog finden sich dutzende Beiträge mit Analysen der wirtschaftlichen Lage und Datenanalysen. Meine Youtube Videos haben teilweise mehr als 50.000 Views. Schaut daher auch gerne dort nach. Analysen der Finanzmärkte sind auf keinen Fall eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapierproduktes. 

Im folgenden Video werden Finanzdaten von Unternehmen analysiert.


• Finanzielle Daten von Unternehmen automatisiert filtern (Reporting Analysen)

• Technologiesektor, Deutschland und USA

• Zeitreihenanalysen technisch und fundamental

• Accounting Analysen




2023 sinkt die Inflation in der Eurozone. Wir analysieren die Kupferpreise und die Dynamik der Trends in der ersten Jahreshälfte. Die Berichtssaison der Unternehmen beginnt. Die Zinsen steigen weiter. Abhängig von der Entwicklung weiterer Rohstoffe werden die Trends in der Inflation spannend. Wir verwenden einen Indikator in Tradingview mit dem Commodity Chanel Index und die Graphik der Eurozone Inflation.

Ein toller Podcast zu ethischen Themen von der Universität Bern:


Lukas Naegeli: Moralische Überforderung

Sind manche moralische Auffassungen zurückzuweisen, weil sie zu anspruchsvolle Forderungen erheben? Gibt es eine Grenze, wie viel die Ethik von moralischen Akteuren verlangen kann? Ein Gespräch mit Lukas Naegeli (Universität Bern).




bottom of page