top of page
Finance, Adisory, Accounting
Blog 

In Österreich herrscht Meinungsfreiheit. Obwohl ich Mitglied diverser Lobbyvereinigungen, Kammern und auch politischen Organisationen bin, blogge ich als freier Blogger, Journalist und Autor.  

Alle Beiträge dürfen geteilt und mit Weblinks verwiesen werden. Ich kopiere keine Inhalte von anderen, sondern verwende eigene Ideen, Gedanken und Visionen um kritische Beiträge und Themen die mich beschäftigen und interessieren zu beschreiben. Ich verwende Künstliche Intelligenz und versuche dabei ethische Standards zu halten und kein copy und paste von anderen Autoren zu machen. 

In diesem Blog finden sich dutzende Beiträge mit Analysen der wirtschaftlichen Lage und Datenanalysen. Meine Youtube Videos haben teilweise mehr als 50.000 Views. Schaut daher auch gerne dort nach. Analysen der Finanzmärkte sind auf keinen Fall eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapierproduktes. 

Trading Experten online: Eine Studie des Journals für ökonomisches Verhalten und Organisation untersuchte die Aktivität der Trader in einem öffentlichen Internet Chatroom


Das sind die Ergebnisse grob zusammengefasst:


Über 4 Jahre wurden Trader in Internet Tradingrooms mit über 9000 Trades und über 676 Traders untersucht. Das Ergebnis ist überraschend für alle Menschen die Vorurteile gegenüber privaten Zockern an der Börse haben könnten:


55% der Retail Trader machten Profite und haben ihre Gewinner länger gehalten als ihre Verlierer Positionen. Bei Shorts waren sie erfolgreicher als andere. Die Ergebnisse zeigen auch einen starken Einfluss von Tradern auf andere Trader und deren Transaktionen. Die haben über die Zeit ihre Ergebnisse auch beim Handel von günstigeren Aktien verbessern.


Dies ging aus einer Studie hervor die von Bruce Mizrach und Susan Weerts in der 1-2 Ausgabe der Ökonomie Zeitschrift auf Englisch erschien.


Welche Deutschen Tradingrooms gibt es?


Nun es gibt einige, doch leider sind in Deutschland viele schlechter Qualität. Man sollte sich also selbst ein Bild machen, ob in den Chats qualifizierte User vorhanden sind. Ich denke wenn es Trader sind die eine universitäre Ausbildung haben ist es vielleicht schonmal nicht so schlecht. Jedoch ist das sicher nicht das einzige Kriterium, es können auch andere dabei sein die einen Mehrwert liefern an den man sich halten kann. In englisch sprachigen Ländern gibt es jedenfalls viel mehr gute Tradingrooms.

Ich habe nun selbst welche eröffnet und das gleich auf mehreren Portalen, wo ihr kostenlos beitreten könnt:


Auf Facebook in einer eigenen Gruppe, jeder kann kostenlos beitreten und dort mit mir chatten. Manche Personen werde ich allerdings wieder rausschmeißen oder blockieren, um eine Qualität zu etablieren, Link ist hier: https://www.facebook.com/groups/1003518086706719/

Stocktwits ist vermutlich die größte englisch sprachige Community

  • Ich habe weitere Netzwerk Gruppen auf Xing und Linkedin erstellt. Um dort eingeladen zu werden, oder eine Beitrittsanfrage zu stellen sucht man den Begriff "VR Investment Club" auf LInkedin oder Xing, oder man schreibt eine email an mich, dann lade ich diese Personen in die Gruppen ein.

  • Auf Google Chats habe ich einen privaten Chatroom erstellt, wo man per Email an mich einen Beitrittsanfrage stellen muss. Es gibt standardisierte Dokumente, Chats und Informationen für Teilnehmer. On Google for Business Group Chat I created a private Chatroom, which allows sharing of information and trading related content, links, documents and so forth. Dies ist für eher etwas für Coaching Kandidaten, oder profesionelle Kunden die sich vernetzen möchten.


Das Ergebnis dieser Studie mit eher positiven Tradern in Tradingrooms ist spannend in Hinsicht, das die Retail Kunden von Brokern eher bei 60 bis sogar 70% verlieren.


Ein Online Tradingroom bringt also definitiv potentielle Vorteile für Kunden, ohne diese in Hinsicht auf Trades Empfehlungen abzugeben.





Am Samstag den 9. Oktober 2021 von 13 bis 14 Uhr gibt es einen Vortrag von mir zum Thema


"So traden Sie die Corona - Inflation - Agrar Rohstoffe im Fokus".


Die Aktienmärkte sind auf hohem Niveau, professionelle Anleger legen ihren Fokus auf Alternativen wie Volatility Strategien, Equity Long/Short, Event Driven und Global Macro. Als privater Trader gibt es die Vorteile von CFDs mit noch mehr Leverage, scharfer Execution und die Möglichkeit tägliche Entscheidung nicht auf Glücksspiel und zu engen Stops zu basieren, sondern vielmehr wissenschaftliches "Finance Know How" in echtes Day Trading einzubauen und mit einer Makroanalyse die besten Welten von qualitativer und quantitativer Entscheidungsbasis zu nutzen. Blicken wir auf Indextrading für Rohstoffe und Volatility, Aktienindex Trading und Emerging Markets.


Der Vortrag wird vom WOT Platinsponsor "Pepperstone" gesponsort und ist für alle Teilnehmer kostenlos.











Die Preise für Gas sind dieses Jahr stark angestiegen. Aktuell sind wir auf einem 5 Jahreshoch.


Technisch gesehen ist es so:


Der Sektor Gas unterscheidet sich aktuell von den anderen Energiemärkten. Es handelt sich also um eine Ausnahme vom allgemeinen Trend, wobei die Stärke unterschiedlich ist. Öl ist ebenfalls angestiegen, aber nicht ganz so. Nicht unerwartet ist eine veränderte Trenddynamik für Händler die den fundamentalen Trend "Climate Change" und "Elektromärkte" beobachteten. Der Gasmarkt war aufgrund der jahrelangen tiefen Preise am unteren Ende von Seitwärtsranges seit über 2012 definitiv im möglichen unterbewerteten Bereich. Der eher plötzliche Anstieg in den Sommer 2021 könnte genauso gut wieder enden, wie er dieses Jahr begonnen hat. Oder auch in einer spekulativen Art weiter ausbrechen. Wer die längere Zeithistorie ansieht, der kann erkennen dass der Gasfuturespreis vor über 10 Jahren noch viel höher Stand als er jetzt in den Sommer hinein gestiegen ist. Preisanalysen muss man daher immer in historischer Perspektive betrachten, um eine genaue Einschätzung zu bekommen. Meine Analyse ist jedoch keine Spekulation für eine zukünftige Entwicklung.


The Economist bietet eine spannende Makroökonomische Analyse im Spotify Podcast Folge "Money Talks: Volatile gas":




Spannend ist auch der Kalender von Metatrader 5 mit den Nettopositionen von der Futures Trading Commission, den man im Kalender einblenden kann:

Interessant ist auch, das die Futures Preise in Candlestick Darstellung am Wochen und Tageschart sehr anders aussehen, als ein ETC - Exchange Traded Commodity ETF für Nat Gas. Die Preise der Rollierung der Terminkontrakte könnten hierbei eine Erklärung für die Veränderungen darstellen. Generell sehen wir einen aktuellen Trend über den wichtigen EMA Linien 50 er und 100er MAs.


Anbei zwei Charts die man mit dem QR Code Scan downloaden kann und ein Chartlink:


Quelle: www.tc2000.com , UNG Prices


Verwendete Indikatoren:


  1. Volatility Stop, overlay signals of commodity prices daily EOD Data used with integrated math formula for volatility signal generation. Prints out potential trend shifts in colours. Signals are not a trading reccomendation.

  2. Arithmetische Mittelwerte der Tagesumsätze alle 50 Handelstage der gehandelten Rohstoff Termingeschäften im Vergleich zum täglichen Umsatz

Hinweise: These Analysis are not a reccomendation for trading. Diese Analysen sind keine Empfehlungen für den Handel. Indikatoren sind keine Handelssignale.


















bottom of page