top of page
Finance, Adisory, Accounting
Blog 

In Österreich herrscht Meinungsfreiheit. Obwohl ich Mitglied diverser Lobbyvereinigungen, Kammern und auch politischen Organisationen bin, blogge ich als freier Blogger, Journalist und Autor.  

Alle Beiträge dürfen geteilt und mit Weblinks verwiesen werden. Ich kopiere keine Inhalte von anderen, sondern verwende eigene Ideen, Gedanken und Visionen um kritische Beiträge und Themen die mich beschäftigen und interessieren zu beschreiben. Ich verwende Künstliche Intelligenz und versuche dabei ethische Standards zu halten und kein copy und paste von anderen Autoren zu machen. 

In diesem Blog finden sich dutzende Beiträge mit Analysen der wirtschaftlichen Lage und Datenanalysen. Meine Youtube Videos haben teilweise mehr als 50.000 Views. Schaut daher auch gerne dort nach. Analysen der Finanzmärkte sind auf keinen Fall eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapierproduktes. 

Was Elektromoblilität betrifft, sind nun Europa, Japan, China und USA im Wettrennen um den Markt. Nun kommen immer mehr Startups in dem Segment auf den Markt. Vorreiter der Elektromobilität waren überhaupt die Japaner, die bis vor einigen Jahren auch einer der größten institutionellen Investoren in Tesla waren. Ich finde die japanischen Automobikonzerne in dieser Hinsicht sehr attraktiv bewertet (auf fundamentaler Sicht - PE Rations, PB Rations und die Stabilität der Konzerne aufgrund von Jahrzehnte langer Entwicklung). Japanische Unternehmen sind generell, wenn man diese fundamental analysiert sehr attraktiv bewertet (niedrige PB Ratios). Alle anderen Wettbewerber könnten auch von "externen" Faktoren schnell in Probleme geraten, oder sehr stark den Börsen Zyklen und einem gefährlichen Bärenmarkt durch potentiell Covid 19 ausgesetzt sein. Dann werden Unternehmen profitieren, die höhere Cash Bestände haben, Dividenden auszahlen und stabile Renditen seit Jahrzehnten liefern. Wird die Branche zu einem weiteren Trend, gehe ich von einer Konsolidierung der Branche und einem "Tradable Spread" aus. In einem zweiten Schritt definiert man eine TA (Technische Analyse) auf multiplen Zeitreihen. Optimal hierfür ist ein grundlegendes Verständnis für die Dynamik von mehreren Zeitreihen. NIO, ein Startup aus China, welches in ADR Notes an der New Yorker Börse gelistet ist hat in den letzten Monaten rund 700% Performance geliefert. Wir stehen vor einem wichtigen TA Level. Grundsätzlich ist der chinesische Aktienmarkt einer der stärksten der Welt und wie schon einmal erwähnt (unabhängig von den Süd Ost Asien Spannungen zwischen USA und China) gibt es großes Potential der Märkte (Hongkong Exchange, Shanghai usw.).

Die chinesischen Märkte haben einen stärkeren Bounce vom Low hingelegt, als der S&P500 in den USA.


Chinesische Automobile Unternehmen (Elektromobilität):


NIO :













Die Kerndaten aus den Bilanzen und der Gewinn und Verlustrechnung sind noch sehr wenig definiert. Keine Dividenden. Wenig Umsatz und profitable Gewinnspannen. Ich kann keine klare Aussage treffen, daher analysiere ich das Unternehmen eher technisch und im globalen Makro Trend.


In den letzten Monaten sind weitere IPOs von chinesischen Startups in der Elektromobilität auf den Markt gekommen.


Beispiel: LI Auto.

IPO Datum: August 2020


Wenig aussagekräftige Daten zum Unternehmen vorhanden. Für IPOs gibt es eigene Strategien. Oft gibt es hier größere Schwankungen zum IPO und in den nächsten Handelstagen. Spannend ist eine definierte Tradingrange zwischen 24$ und 18$ und ein potentielles Break Out Muster.



Es wird spannend, ob aus dem Trend der Elektromoblität mehr wird, als nur ein kurzer Hype.


Quelle: Finviz www.finviz.com



Hinweis: Eine Analyse ist keine Empfehlung für den Kauf und keine Empfehlung für den Verkauf eines Wertpapiers.

Vor zwei Monaten haben wir auf die Gefahr einer unentdeckten Inflation und überraschenden Änderung in Rohstoffmärkten geschrieben.


Aktuell haben einige wichtige Rohstoff Futuresmärkte einen massiven Preisanstieg hingelegt. Futures für Orangensaft und Reis sind auf einem neuen Hoch. Der Reis Future ist auf ein 6 Jahreshoch angestiegen.


Emerging Markets, die wenig Covid Schutz haben sind meist die Exporteure der Basis Rohstoffe für Lebensmittel.


Unter folgendem Link findet man einen aktuellen Kurs mit Preisdarstellung der letzten 3 Monate vom globalen Weltmarkt für den Terminhandel mit Reis.



PS: Wer nicht weis, wie Rohstoffpreise steigen können (aber nicht müssten), sollte sich einmal mit der Marktphase in den frühen 1970er Jahren auseinander setzen. Damals stieg der Preis für Zucker in ein paar Jahren um mehrere tausend Prozent.

Der Preis für Aktien des Unternehmens Banco de Venezuela hat sich im Jahr 2020 fast verdreifacht (knapp 300%).


Wie kann es zu so einem Trend überhaupt kommen?


Nun, wenn ein politisch stark getriebenes Land immer mehr Geld druckt und an die Menschen vergibt dann kann es zu einer Flucht in Equity von Banken kommen, weil eben neben der Inflationsgefahr auch der Anstieg für Kreditkonsum betroffen sein kann. Ein Grund kann auch immer die Wechselkursschwankung von meist Dollar zur lokalen Währung des Landes sein, die den Aktienpreis beeinflusst.


Kategorie des Wertpapiers: Typ: Small Cap

Branche: Finanzdienstleistung, Banken, Kredithandel

Region: Süd Amerika, Venezuela


Auf unserem Blog haben wir vor Monaten neben dem Trend für Elektromobilität auf die Auswirkungen in Süd Amerikanischen Wertpapierbörsen hingewiesen. Der stärkste Aktienmarkt ist interessanterweise Venezuela.


Welche Zahlen liefert das Unternehmen aktuell?


Headquarters location: Caracas, Venezuela

Founded: September 2, 1890, Caracas, Venezuela

Number of employees: 4,050


Link des Unternehmens: http://www.bancodevenezuela.com


Vor vielen Jahren gab es ein "M&As", Takeover des Staates Venezuela für die Bank, man findet noch Informationen hier: https://venezuelanalysis.com/news/4467


"The 118-year old Bank of Venezuela was privately owned until 1994, when the Venezuelan government became the majority stockholder. Two years later, the Santander Group acquired 96% in a re-privatization of the bank. It is Venezuela's third largest bank, holding 11.3% of total deposits in Venezuela in 2007, according to company financial reports."


Aktuell gibt es Nachrichten in den Medien, wonach England physische Goldreserven für die Coronavirus Krise von Venezuela einsetzen möchte. Informationen hier: https://www.forbes.com/sites/oliverwilliams1/2020/07/02/bank-of-england-to-keep-venezuelas-1-billion-gold-stash/


Der Gold und Silberpreis ist in diesem Jahr auf ein 52 Wochenhoch gestiegen.


Hinweis: Eine Analyse des Unternehmens ist keine Kauf und keine Verkaufsempfehlung für das Wertpapier.



bottom of page