top of page
Finance, Adisory, Accounting
Blog 

In Österreich herrscht Meinungsfreiheit. Obwohl ich Mitglied diverser Lobbyvereinigungen, Kammern und auch politischen Organisationen bin, blogge ich als freier Blogger, Journalist und Autor.  

Alle Beiträge dürfen geteilt und mit Weblinks verwiesen werden. Ich kopiere keine Inhalte von anderen, sondern verwende eigene Ideen, Gedanken und Visionen um kritische Beiträge und Themen die mich beschäftigen und interessieren zu beschreiben. Ich verwende Künstliche Intelligenz und versuche dabei ethische Standards zu halten und kein copy und paste von anderen Autoren zu machen. 

In diesem Blog finden sich dutzende Beiträge mit Analysen der wirtschaftlichen Lage und Datenanalysen. Meine Youtube Videos haben teilweise mehr als 50.000 Views. Schaut daher auch gerne dort nach. Analysen der Finanzmärkte sind auf keinen Fall eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapierproduktes. 


A webinar panel featuring MacMillan Center and Yale Law School faculty and affiliates on “Democracy & Rise of Authoritarianism in COVID-19 World.” This webinar will aim to shine a light on the anti-democratic processes that are happening in some countries at the present due to the Covid-19 virus. Some national leaders, presidents and prime ministers, use this extremely difficult time to ground their authoritarian regimes and take power away from democratic institutions. Simultaneously, and inevitably, they, also make dictatorial decisions that endanger the people–examples include Hungary, China, Asia, Iran, Latin America, North Africa, and Brazil. The talk was moderated by David Cameron, Professor of Political Science & Director of EU Studies Program Panelists: Ana De La O, Associate Professor of Political Science Tais Gasparian, Associate Research Scholar at Yale Law School Vish Sakthivel, Postdoctoral Associate, Council on Middle East Studies Nahid Siamdoust, Postdoctoral Associate in the Yale Program in Iranian Studies Aniko Szucs, Postdoctoral Associate and Lecturer of the Program on Russian, East European, and Eurasian Studies Taisu Zhang, Professor of Law, Yale Law School



Dieser Artikel dient zur Information bezüglich Investments und Handel mit nachhaltig gestalteten Produkten.


Seit der 2000er Wende ist der Trend bei Fondsmanagern und großen institutionellen Anlegern etabliert, Nachhaltigkeit-Kriterien bei Investments einzuführen. Dieser Beratungsmarkt für die Implementierung und Messung von nachhaltigen Investments ist jedoch noch sehr wenig entwickelt. Einige Unternehmen, wie große Versicherungen suchen daher Berater die Ihnen helfen diese Standards einzusetzen, oder sogar eigene Abteilungen dafür zu bauen.


Ökologische, ethische und nachhaltige Kriterien bei Investments werden im englisch sprachigen Raum mit dem Kennzeichen "ESG - Environment, Sustainability, Governance" sichtbar gemacht.


Wenn Sie als Investment Unternehmen einen Spezialisten für die Einführung von ethischen Investments suchen, können Sie beispielsweise hier suchen:


"ISS ESG verfügt über international anerkanntes Fachwissen in sämtlichen Bereichen rund um das nachhaltige und verantwortungsvolle Investment. Hierzu zählen Themen wie Klimawandel, UN SDGs, Biodiversität, Menschenrechte, Arbeitsstandards, Korruption, kontroverse Waffen und vieles mehr."


In Österreich gibt es sogar schon ein Gesetz, welches die Förderung und Einführung von höheren Standards definiert: Das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG)


Unternehmen an der österreichischen Börse mit Green Finance Kriterien:


Die Wiener Börse listet aktuell 19 Unternehmen, welche sich an die Kriterien halten (Stand Juni 2019): https://www.wienerborse.at/ueber-uns/nachhaltigkeit-und-soziales/nachhaltiges-investieren/


Green Bonds in Österreich an der österreichischen Börse:


Auch gibt es ein Suchfeld für grüne Anleihen direkt an der lokalen österreichischen Börse zum Thema welche Anleihen haben einen grünen Charakter: https://www.wienerborse.at/marktdaten/anleihen/suche/?c7928%5BWBAG__ID_BOND_TYPE%5D=1013


Informationen zu Index Anbietern mit Nachhaltigkeitskriterien findet man u.a. hier:



Viele Bücher zum Thema Nachhaltigkeit und Investments gibt es noch nicht. Wikipedia listet eine gute Literaturliste zum Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Ethisches_Investment



Zum heutigen Handelstag hat der VIX Index, der die Derivate auf die von den Marktteilnehmern zu erwartenden Marktschwankung anzeigt, eine erhöhte tägliche Preisbewegung durch die EMA Range gemacht.


Dies ist ein technisches Warnsignal für die Aktienmärkte.


Die Preisausdehnung in überdurchschnittlicher kurzer Zeit lässt sich mit einer Kombination von EMAs und der ATR (Average True Range) der historischen Tagesschlusskurspreise messen. Geübte Marktbeobachter können dies auch mit Kerzencharts und einer Analyse auf drei Darstellungsvarianten.


Das nächste technisch signifikante Level ist zwischen 30 und 40$. Das technische Support-Level ist die 30$.


Korrekt nach unseren Analysen war in den letzten Monaten die Bewegung des Gold und Silberpreises, sowie ein massiver Anteil von vereinzelten wichtigen Rohstoffen, wie beispielsweise Holz Terminkontrakte. Rohstoffe dienten vermutlich als Inflationshedge von institutionellen Anlegern, daher hat die Flucht in die "Save Assets" vermutlich einen Aufwärtstrend in diesen Märkten ausgelöst. Die Abschwächung des VXX von einem 60 zu 80$ Level im März bis April haben wir auch korrekt auf dem Blog analysiert und auf Linkedin kommentiert.



Hinweis: Eine Marktanalyse ist keine Kauf und keine Verkaufsempfehlung für ein Wertpapier.


bottom of page