top of page
Finance, Adisory, Accounting
Blog 

In Österreich herrscht Meinungsfreiheit. Obwohl ich Mitglied diverser Lobbyvereinigungen, Kammern und auch politischen Organisationen bin, blogge ich als freier Blogger, Journalist und Autor.  

Alle Beiträge dürfen geteilt und mit Weblinks verwiesen werden. Ich kopiere keine Inhalte von anderen, sondern verwende eigene Ideen, Gedanken und Visionen um kritische Beiträge und Themen die mich beschäftigen und interessieren zu beschreiben. Ich verwende Künstliche Intelligenz und versuche dabei ethische Standards zu halten und kein copy und paste von anderen Autoren zu machen. 

In diesem Blog finden sich dutzende Beiträge mit Analysen der wirtschaftlichen Lage und Datenanalysen. Meine Youtube Videos haben teilweise mehr als 50.000 Views. Schaut daher auch gerne dort nach. Analysen der Finanzmärkte sind auf keinen Fall eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapierproduktes. 

Anleihenmärkte werden jetzt von der EZB (Europäischen Zentralbank) gestützt. Die ohnehin in der EU schon ökonomisch schwächeren Ländern Spanien und Italien haben die massivsten Probleme. Diverse Programme für die staatliche Stützung werden hochgefahren, nur deswegen ist nicht klar wie sich dies auf die eher risikobehafteten Märkte (Aktien...) auswirken wird. Klar ist wieder, es wird Unterschiede (Spreads) der Länderanleihen geben. Je nach Volatilität der Indices wird sich dies in der EU verbreiten. Politisch schwierig ist es (wie man auch im Interview des Yale University Professors hört) in Polen und Ungarn. Österreich ist von diesen Ländern weniger weit entfernt, als Deutschland und Frankreich.


"Money Printing always has an opportunity cost", diese ökonomische Spruch deutet auf die Inflationsgefahr in der EU hin, bedingt durch die Agrarpreise und Probleme durch Covid.


Gefährdete Märkte in Covid: Anleihen für Immobilienmärkte.

Anleihen im Tourismus und Transport für Tourismus


Wir sehen einen positiven fundamentalen Trend bei:

Technologiemärkte

Rohstoffproduktion und Agrarhandel


Analyse: Twilio Inc. .

1. Ein steigender Preisanstieg mit ansteigenden Handelsumsätzen in den Aktienanteilen des Unternehmens

2. Eine Branche die in Zeiten der Coronavirus nicht explizit betroffen ist

a. Internet und Inhalte, Informationstechnologie, Kommunikationsdienste

3. „Momemtum Follow Through“, was soviel bedeutet wie, der Algorithmus findet das Wertpapier bei einem Ausbruch über die Preisrange über die letzten Handelstage

Fundamental betrachtet ist folgenden interessant:

Keine Dividende, Kurs Buchwert Verhältnis von 5,8 , 3000 Mitarbeiter, eine Marktkapitalisierung von 23 Milliarden US Dollar (ziemlich hoch), Schulden im Vergleich zu Eigenkapital ist relativ gering. Das gesamte ROI Ergebnis ist negativ. Die Performance seit Jahresanfang ist 82%.

Die Unternehmensanalyse ist keine Kauf und keine Verkaufsempfehlung für das Wertpapier.

Pullbacklevel sind der entscheidende Punkt, an dem sich entscheiden wird, ob der Finanzmarkt weiter einbricht und wir in einen eventuell länger andauernden Bärenmarkt übergehen. Institutionelle Investoren entscheiden Portfolioallokationen meist eher langsamer, als schneller.  


Klarer Gewinner dieses Quartals ist das Edelmetall Gold mit dem year to date Anstieg von +32%. Sehr paradox ist, dass der China Index in Shenzhen seit dem Jahresende 2019 nun im positiven Preisbereich ist. Emerging Markets sind aktuell sehr interessant, da in einigen Ländern auch die Währung des Landes stark abgewertet ist. Da der Euro mehrere Länder in Europa unter einem "Dach" hat, wird es hier zu Unterschieden in den Länder Anleihen und Unternehmensanleihen kommen. Argentinien finde ich spannend, wie bereits im Januar 2020 im Blogpost erwähnt. Die Konsumentenpreise sind dort um rund 50% im letzten Jahr angestiegen und die Landeswährung ist bei rund -35% zum US Dollar. Zudem gibt es viele Lithiumrleserven in diesem Land und spannende Mining Unternehmen. Das GDP wird in Europa einbrechen, jedoch wie dramatisch, ist schwer abzuschätzen. Türkei und Süd Afrika bieten momentan hohe Zinsen auf Anleihen und der Anleihemarkt ist ein interessanter Markt, wenn die Marktänderungen bei Aktienmärkte schwer einzuschätzen sind. 

bottom of page