Der Preis für Aktien des Unternehmens Banco de Venezuela hat sich im Jahr 2020 fast verdreifacht (knapp 300%).
Wie kann es zu so einem Trend überhaupt kommen?
Nun, wenn ein politisch stark getriebenes Land immer mehr Geld druckt und an die Menschen vergibt dann kann es zu einer Flucht in Equity von Banken kommen, weil eben neben der Inflationsgefahr auch der Anstieg für Kreditkonsum betroffen sein kann. Ein Grund kann auch immer die Wechselkursschwankung von meist Dollar zur lokalen Währung des Landes sein, die den Aktienpreis beeinflusst.
Kategorie des Wertpapiers: Typ: Small Cap
Branche: Finanzdienstleistung, Banken, Kredithandel
Region: Süd Amerika, Venezuela
Auf unserem Blog haben wir vor Monaten neben dem Trend für Elektromobilität auf die Auswirkungen in Süd Amerikanischen Wertpapierbörsen hingewiesen. Der stärkste Aktienmarkt ist interessanterweise Venezuela.
Welche Zahlen liefert das Unternehmen aktuell?
Headquarters location: Caracas, Venezuela
Founded: September 2, 1890, Caracas, Venezuela
Number of employees: 4,050
Link des Unternehmens: http://www.bancodevenezuela.com
Vor vielen Jahren gab es ein "M&As", Takeover des Staates Venezuela für die Bank, man findet noch Informationen hier: https://venezuelanalysis.com/news/4467
"The 118-year old Bank of Venezuela was privately owned until 1994, when the Venezuelan government became the majority stockholder. Two years later, the Santander Group acquired 96% in a re-privatization of the bank. It is Venezuela's third largest bank, holding 11.3% of total deposits in Venezuela in 2007, according to company financial reports."
Aktuell gibt es Nachrichten in den Medien, wonach England physische Goldreserven für die Coronavirus Krise von Venezuela einsetzen möchte. Informationen hier: https://www.forbes.com/sites/oliverwilliams1/2020/07/02/bank-of-england-to-keep-venezuelas-1-billion-gold-stash/
Der Gold und Silberpreis ist in diesem Jahr auf ein 52 Wochenhoch gestiegen.
Hinweis: Eine Analyse des Unternehmens ist keine Kauf und keine Verkaufsempfehlung für das Wertpapier.
Comments